Es handelt sich bei der Spagyrik um eine uralte Heilkunst, die sich aus der Kunst der Alchemisten der frühen Zeit weiter entwickelt hat.
Das Wort "Spagyrik" stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt in etwa "trennen und vereinen" - grob beschrieben werden die Pflanzen destilliert, die verbliebenen Reste verascht und zum
Schluss wieder zusammengefügt.
Die so entstandenen spagyrischen Essenzen haben eine weit reichende Indikation und können angewandt werden wie Bachblüten, homöopatische Mittel oder wie Essenzen aus dem Bereich der Pflanzenheilkunde.
Als ich vor 2 Jahren das erste Mal von der Spagyrik gehört habe, haben mich die Möglichkeiten gleich fasziniert und so musste ich es einfach selbst erlernen und habe mich dann entsprechend fortgebildet.
Die bisherigen Ergebnisse der von mir erstellten Mischungen haben mich in meiner Entscheidung voll bestärkt - ich finde die Wirkung absolut gut!
Aus aktuell 109 einzelnen Pflanzenessenzen und 3 Fertigrezepturen der Firma Phylak Sachsen stelle ich Ihnen individuell auf Ihr Tier zugeschnittene Rezepte für Mischungen zusammen, die Sie in einer auf Spagyrik spezialisierten Apotheke zu einem Spray oder Tropfen anmischen lassen können.
Ich erstelle sowohl für Sie als Patientenbesitzer, als auch für Therapeutenkollegen*innen Rezepte für Mischungen zur begleitenden Behandlung Ihres Tieres oder tierischen Patienten/Schützlings.