Chronische Niereninsuffizienz CNI


Der Arzt hat bei Ihrem Hund CNI als Diagnose gestellt - was bedeutet das?


 Die chronische Niereninsiffizienz ist eine häufige Diagnose bei Hunden ab dem 7./8. Lebensjahr - ca. 16% aller Hunde ab dem 8. Lebensjahr leiden geschätzt an einer chronischen Niereninsuffizienz.

 

Doch was bedeutet das?

 

Die Niere ist das Organ, in dem das Blut gefiltert und gereinigt wird - bei einem Hund in Schäferhundgröße sind dies kaum vorstellbare 1000-2000 Liter Blut pro Tag, die durch die Niere fliessen!!

Also jede Menge Arbeit und jede Menge Schadstoffe, die die Niere durchlaufen und durch den Urin ausgeschleust werden wollen.

 

Es gibt verschiedenen Ursachen für eine chronische Schädigung der Niere - unter anderem eine Rassedisposition und Nierenerkrankungen, die zum Beispiel verschiedene kleine Schäden im Nierengewebe hervorrufen - was dann auf Dauer zu einem nicht mehr reparablen Untergang des funktionierenden Gewebes und zu Symptomen durch die nicht mehr ausreichenden Filterfunktion der Niere führt.

 

Erst wenn 70% des Nierengewebes unwiderbringlich geschädigt und nicht mehr funktionsfähig sind, kann die Niere den Schaden nicht mehr ausgleichen und es kommt zu den sichtbaren Symptomen, die Sie vermutlich zum Tierarzt geführt haben.


Und nun? Was kann die Naturheilkunde hier tun?


Leider kann weder die Schulmedizin noch die Naturheilkunde die Niere wieder "heil machen" - so schön das auch wäre.

Was aber möglich ist, sind die Pflege und die bestmögliche Schutz des noch funktionierenden Nierengewebes und die Reduzierung von Begleiterscheinungen und Symptomen, die mit einer chronischen Niereninsuffizienz einhergehen können.

 

Dazu gehört in allererster Linie die Anpassung der Ernährung OHNE auf ein pauschal auf alle Hunde mit Niereninsuffiizienz zugemünztes Fertigfutter zurückzugreifen - diese enthalten in der Regel sehr wenig Eiweiss und das kann zu weiteren Problemen wie Abbau der Muskulatur führen.
(Ausserdem sind viele dieser Fertigfutter nicht besonders schmackhaft für das Tier und werden nicht immer gefressen)

 

Dazu gibt es diverse Futterzusätze, Kräuter und Mittel, um die Funktion der Niere so lange wie möglich zu erhalten und zu schützen.

Auch hier wieder ganz individuell  auf Ihren Hund, seinen aktuellen Gesundheitszustand und seine Befindlichkeit angepasst.

 

Die chronische Niereninsuffizienz ist eine schwerwiegende Erkrankung, aber mit der entsprechenden - möglichst frühzeitigen - Behandlung kann Ihr Hund sehr lange eine gute Lebensqualität behalten oder wiedererlangen.